Zapp ZarappZapp ZarappZapp Zarapp
  • 👾 Retro
    👾 Retro
    Hier verschmelzen Nostalgie und Spaß zu einer einzigartigen Reise in die Vergangenheit. Tauche ein in die pixelige Ära der 8- und 16-Bit-Spiele, entdecke legendäre Konsolen…
    Mehr
    Top News
    Die besten Hall-Effect-Sticks für den Nintendo 64 Controller: Hyperkin, Retro-Bit & 8BitDo im Vergleich
    12. September 2024
    Der Heilige Gral der GameBoy-Spiele-Sammler
    28. August 2024
    Warum SNES ROMs mit dem Typ DSP und FX nicht auf FlashCarts funktionieren – Stichwort Co-Prozessor
    30. September 2024
    Aktuellste News
    Retro-Gaming mit Kindern – Die besten klassischen Spiele für die Nintendo Switch
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Nintendo – Meister der Wiederverwertung: Wie der Konsolenhersteller erfolgreich seine Hardware neu erfindet
    3. November 2024
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
  • 🎮 Games
    🎮 Games
    Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Gaming-Erlebnissen, die die gesamte Evolution der Spielekultur widerspiegeln. Stürze dich in die zeitlosen Klassiker vergangener Generationen, wo pixelige…
    Mehr
    Top News
    Die besten Couch-Koop-Spiele aller Zeiten: Gemeinsam statt einsam zocken
    5. September 2024
    Super Mario Party Jamboree: Ein neuer Hit für die Nintendo Switch 2024
    18. Oktober 2024
    Wie man legal an ROMs kommt und eigene Spiele als ROM erstellt
    28. August 2024
    Aktuellste News
    GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
    8. April 2025
    Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
    26. November 2024
    Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
    3. November 2024
    Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
    3. November 2024
  • 🔌 Tech
    🔌 Tech
    Hier erfährst du alles über die innovativsten und fortschrittlichsten Gadgets, Geräte und Technologien, die aktuell auf dem Markt sind. Tauche ein in die Zukunft mit…
    Mehr
    Top News
    Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
    3. November 2024
    Die Zukunft des VR-Gamings: Was können wir in den nächsten fünf Jahren erwarten?
    14. August 2024
    Analogue Pocket – Gibt es FPGA Alternativen?
    26. September 2024
    Aktuellste News
    Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
    3. November 2024
    Lohnt sich der Kauf einer VR-Brille? Ein umfassender Überblick zu aktuellen VR-Brillen, Vor- und Nachteilen und empfehlenswerten VR-Spielen
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Die Geschichte der Pro-Varianten von Videospielkonsolen: Wirklich mehr fürs Geld?
    3. November 2024
  • 🪛 Repair & Mod
    🪛 Repair & Mod
    Hier bist du genau richtig, um deine DIY-Projekte auf das nächste Level zu heben. Tauche ein in die Kunst des Lötens, wo geschickte Hände und…
    Mehr
    Top News
    Die besten Fan-Mods und Homebrew-Spiele für Retro-Konsolen
    26. September 2024
    Das Ultimative laminierte GBA IPS Kit V5 von Hispeedido: Ein Erfahrungsbericht
    28. August 2024
    Power-Up für den Klassiker: Die besten Akkus für den Game Boy Advance SP
    18. Oktober 2024
    Aktuellste News
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
    Wie du Game Boy, SNES und mehr auf deiner PS Vita spielen kannst: Eine detaillierte Anleitung
    10. Oktober 2024
    Power-Up für den Klassiker: Die besten Akkus für den Game Boy Advance SP
    18. Oktober 2024
    Die besten Fan-Mods und Homebrew-Spiele für Retro-Konsolen
    26. September 2024
  • 🔥 ZZ-Deals
    🔥 ZZ-DealsMehr
    Coucur Power Bank, 2024 Powerbank 20000mAh mit 22,5W Schnellladefunktion
    18. Oktober 2024
    688 Views
    Bluetooth Kopfhörer in Ear
    14. Oktober 2024
    833 Views
    Assassin’s Creed Syndicate Season Pass [Xbox One – Download Code]
    30. September 2024
    407 Views
    Tasche Saints Row Messenger Bag „Snake Mural“
    23. September 2024
    1.9k Views
    Battlefield 4: The Ultimate Shortcut Bundle DLC [PC Code – Origin]
    23. September 2024
    551 Views
  • 🔖
Search
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 😻 Sammeln
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
🧐 Analogue Pocket – Gibt es FPGA Alternativen?
Teilen
Anmelden
Meldung Mehr
SchriftgrößenänderungAa
Zapp ZarappZapp Zarapp
SchriftgrößenänderungAa
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
Search
  • Bookmarks
    • Meine Lesezeichen
  • Kategorien
    • 📌 Mix
    • 🪄 Cheats
    • 🫧 Gameroom
    • 🌟 Tests
    • 🪛 Repair & Mod
    • 🎮 Games
    • 👾 Retro
    • 🔌 Tech
    • 🔥 ZZ-Deals
    • 😻 Sammeln
  • Information
    • Kontakt
    • Cookies
    • Datenschutz
Hast Du bereits ein Konto? Anmelden
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
Zapp Zarapp > Blog > 👾 Retro > Analogue Pocket – Gibt es FPGA Alternativen?
👾 Retro🔌 Tech

Analogue Pocket – Gibt es FPGA Alternativen?

Technik_Freak
Letztes Update: 26. September 2024 15:51
Technik_Freak
9k Views
Teilen
10 Min. lesen

Der Analogue Pocket ist mehr als nur ein Handheld für Retro-Gamer – er ist ein Stück Technik, das die Herzen von Fans klassischer Spiele höherschlagen lässt. Mit seiner Möglichkeit, Cartridges aus vergangenen Jahrzehnten wie Game Boy, Game Boy Color, Game Boy Advance und sogar Sega Game Gear und Neo Geo Pocket zu spielen, bringt der Analogue Pocket das Gaming von damals in die Gegenwart – in einer Form, die sowohl technisch als auch ästhetisch neue Maßstäbe setzt.

Inhaltsverzeichnis
Wer steckt hinter Analogue?Das Design des Analogue PocketDer Bildschirm: Eine Revolution für Retro-GamesFPGA: Die Technologie hinter dem PocketUnterstützung für verschiedene Systeme und AdapterZubehör: Docking Station und mehrDas Betriebssystem und die Zukunft des Analogue PocketKritikpunkteAlternativen zum Analogue Pocket: Software EmulationAlternative zum Analogue Pocket: FPGBCFazit: Ein Liebesbrief an die Retro-Gaming-Welt

Wer steckt hinter Analogue?

Das Unternehmen Analogue wurde 2011 in den USA gegründet und ist bekannt für seine hochqualitativen Reproduktionen klassischer Spielkonsolen. Ihre Mission: Die besten Retro-Gaming-Erlebnisse zu bieten, ohne auf Qualität zu verzichten. Statt einfache Software-Emulationen zu nutzen, die oft nicht genau sind, setzt Analogue auf FPGA-Technologie. FPGA (Field Programmable Gate Array) ermöglicht es, die ursprüngliche Hardware der alten Konsolen auf Chip-Ebene nachzubilden. Das bedeutet, dass Spiele nicht einfach emuliert, sondern wirklich auf „neuer“ alter Hardware gespielt werden – und das mit einer Präzision, die nahezu keine Unterschiede zum Original zeigt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Liebe zum Detail, und der Pocket ist ihr bisher ambitioniertestes Projekt.

Das Design des Analogue Pocket

Wenn du den Pocket zum ersten Mal in der Hand hältst, merkst du sofort, dass er sich anders anfühlt als andere Handhelds. Das Design ist stark von klassischen Handhelds wie dem Game Boy inspiriert. Der Pocket hat eine gewisse Schwere, die ihm ein Premium-Gefühl verleiht – nichts daran wirkt billig. Mit einer Größe von 3,5 Zoll ist der Bildschirm größer und klarer als bei den Originalgeräten. Zudem ist das Display durch Gorilla Glass geschützt, was ihm eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Beschädigungen verleiht.

Die Tasten sind präzise, das Layout vertraut, und alles fühlt sich stimmig an. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte: Einige Nutzer bemängeln, dass die Tasten etwas steif sind und die Lautstärkeregelung intuitiver hätte gestaltet werden können. Aber das sind Kleinigkeiten im Vergleich zum Gesamterlebnis, das der Pocket bietet.

Der Bildschirm: Eine Revolution für Retro-Games

Einer der größten Pluspunkte des Analogue Pocket ist zweifellos der Bildschirm. Dieser 3,5-Zoll-LCD-Bildschirm hat eine Auflösung von 1600 x 1440 Pixeln. Das ist zehnmal so viel wie die Auflösung des originalen Game Boy und sorgt dafür, dass jedes Pixel perfekt zur Geltung kommt. Spiele wie Pokémon Red oder The Legend of Zelda: Minish Cap sehen darauf besser aus als je zuvor. Farben wirken lebendig, und die Schärfe der Pixel lässt dich deine Spiele in einer nie dagewesenen Klarheit erleben.

Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Display-Modi zu wechseln. Du kannst entscheiden, ob du die Spiele so erleben möchtest, wie sie ursprünglich auf den alten Bildschirmen aussahen, oder ob du ein modernes, schärferes Bild bevorzugst. Für viele Retro-Gamer, die an den gräulichen, unscharfen Bildschirmen der 90er gewöhnt sind, ist das ein echtes Highlight.

FPGA: Die Technologie hinter dem Pocket

Die wahre Magie des Analogue Pocket liegt jedoch nicht nur im Design oder im Display, sondern vor allem in seiner Technologie. Der Pocket nutzt FPGA, um die alten Konsolen wie den Game Boy oder den Sega Game Gear nachzubilden. Dies unterscheidet ihn von anderen Handhelds, die oft auf Software-Emulation setzen, was zu Verzögerungen oder Ungenauigkeiten führen kann. Beim Pocket läuft jedes Spiel so, als würdest du auf der Original-Hardware spielen. Die Spiele „denken“, sie laufen auf den ursprünglichen Konsolen – das Ergebnis ist ein butterweiches, exaktes Spielerlebnis ohne Verzögerungen oder andere Probleme, die bei Emulatoren auftreten können.

Unterstützung für verschiedene Systeme und Adapter

Ein weiteres beeindruckendes Merkmal des Analogue Pocket ist seine Modularität. Neben den Game Boy- und Game Boy Advance-Spielen kann er mit verschiedenen Adaptern auch Spiele für andere Systeme abspielen. Dazu gehören:

  • Sega Game Gear
  • Atari Lynx
  • Neo Geo Pocket Color

Diese Adapter ermöglichen es, deine gesamte Retro-Spielesammlung zu nutzen, egal auf welcher Konsole du früher gespielt hast. Analogue hat versprochen, die Unterstützung für weitere Systeme durch Adapter und Firmware-Updates kontinuierlich zu erweitern.

Zubehör: Docking Station und mehr

Ein weiteres cooles Feature des Analogue Pocket ist seine Docking Station. Diese ermöglicht es dir, den Handheld an deinen Fernseher anzuschließen und deine Retro-Spiele auf einem großen Bildschirm zu genießen. Die Docking Station unterstützt bis zu 1080p und verfügt über USB-Anschlüsse, an die du Bluetooth-Controller anschließen kannst. Das Spielen alter Game Boy-Spiele auf einem 50-Zoll-Fernseher mit einem modernen Controller bringt die Retro-Erfahrung auf eine ganz neue Ebene.

Das Betriebssystem und die Zukunft des Analogue Pocket

Der Analogue Pocket läuft auf dem Analogue OS, einem extrem minimalistischen, aber funktionalen Betriebssystem. Es gibt keine unnötigen Spielereien oder ablenkenden Menüs – alles ist darauf ausgelegt, dass du so schnell wie möglich ins Spiel eintauchst. Der Fokus liegt auf der Spielerfahrung, und das merkt man an jeder Ecke.

Zukunftsweisend ist die Einführung von openFPGA, einem Framework, das es Entwicklern ermöglicht, eigene Kerne zu erstellen und so den Pocket für andere Konsolen und Systeme zu öffnen. Damit wird der Pocket noch vielseitiger und könnte in den kommenden Jahren ein Zentrum für die gesamte Retro-Gaming-Community werden.

Kritikpunkte

Natürlich ist kein Gerät perfekt, und auch der Analogue Pocket hat seine Schwächen. Einige Nutzer berichten, dass die Tasten nicht ganz so reaktionsschnell sind, wie sie es gerne hätten. Auch das Design könnte für manche etwas zu groß und schwer sein, besonders im Vergleich zu moderneren, leichteren Handhelds. Aber das sind kleine Abstriche in einem ansonsten beeindruckenden Gesamtpaket.

Ein weiterer Punkt, der erwähnt werden muss, ist der Preis. Mit einem Einstiegspreis von etwa 200 Euro gehört der Pocket nicht zu den günstigsten Retro-Handhelds auf dem Markt. Wenn du jedoch die Qualität, die FPGA-Technologie und die Vielseitigkeit bedenkst, bekommt man hier für sein Geld einen enormen Gegenwert.

Alternativen zum Analogue Pocket: Software Emulation

Es gibt natürlich auch Alternativen zum Analogue Pocket, aber keine erreicht seine Qualität und Genauigkeit. Geräte wie das Retroid Pocket 3 oder das RG351V sind beliebte Optionen für Retro-Gamer, setzen aber auf Emulation, was oft zu einer geringeren Genauigkeit und höheren Latenzen führt. Sie bieten zwar ebenfalls eine große Bandbreite an Spielen, aber für echte Liebhaber der Original-Hardware ist der Analogue Pocket in einer eigenen Liga.

Alternative zum Analogue Pocket: FPGBC

Neben dem Analogue Pocket gibt es eine weitere spannende Alternative, die ebenfalls auf FPGA-Technologie setzt: der FPGBC. Dieser Handheld wird von der Community entwickelt und richtet sich ebenfalls an Retro-Gaming-Enthusiasten, die auf Authentizität und Hardware-Nachbildung Wert legen.

Der FPGBC (Field Programmable Game Boy Clone) ist ein Projekt, das darauf abzielt, den Game Boy und den Game Boy Color mit Hilfe von FPGA-Chips nachzubilden. Genau wie der Analogue Pocket setzt der FPGBC auf FPGA, um die ursprüngliche Hardware des Game Boy exakt nachzubilden und so ein authentisches Spielerlebnis zu bieten, ohne auf Software-Emulation zurückgreifen zu müssen. Die Spielmodule werden also direkt über die nachgebaute Hardware abgespielt, was die Latenz und mögliche Fehler, die bei Emulationen auftreten können, eliminiert.

Im Gegensatz zum Analogue Pocket ist der FPGBC auf die Nachbildung des Game Boy und Game Boy Color spezialisiert. Während der Analogue Pocket dank seiner modularen Adapter auch Game Gear, Atari Lynx und andere Systeme unterstützt, konzentriert sich der FPGBC ausschließlich auf die Game Boy-Familie. Für Sammler und Fans, die hauptsächlich diese Plattformen spielen wollen, bietet der FPGBC jedoch eine interessante und spezialisierte Alternative.

Ein weiterer Unterschied liegt im Design. Der FPGBC ist simpler und weniger auf ein luxuriöses Erlebnis ausgelegt. Er wirkt eher wie eine echte Replik des Game Boy, während der Analogue Pocket durch seine hochwertigen Materialien und das moderne Display eher wie eine Verschmelzung von Retro und Moderne anmutet.

Fazit: Ein Liebesbrief an die Retro-Gaming-Welt

Der Analogue Pocket ist mehr als nur ein Handheld – er ist ein Kunstwerk, das die Geschichte des mobilen Gamings feiert. Mit seinem atemberaubenden Display, der unglaublich präzisen FPGA-Technologie und seiner Modularität ist er die perfekte Wahl für alle, die ihre Retro-Sammlung neu erleben möchten. Ob du ein Sammler bist, der seine alten Module in neuem Glanz sehen will, oder ein Gamer, der die besten Versionen seiner Lieblingsspiele genießen möchte – der Pocket lässt dich die Vergangenheit in einer Weise erleben, die moderner kaum sein könnte.

Die Reise des Analogue Pocket hat gerade erst begonnen, und mit den geplanten Updates, neuen Adaptern und openFPGA steht uns eine aufregende Zukunft bevor. Wenn du also auf der Suche nach dem ultimativen Retro-Handheld bist, ist der Analogue Pocket ein absolutes Must-Have.

FunnyPlaying Burnmaster Bedienungsanleitung
Die Zeitlosen Klassiker: Die 5 besten Retro-Videospiele aller Zeiten
Ein kurzes Interview mit dem Pokémon-Meister Ash Ketchum
Alle wichtigen Cheats für Pokémon Feuerrote Edition
Die beliebteste Cheat-Codes für Pokémon Rot, Blau und Gelb auf dem GameBoy

 

*Kennzeichnung: Affiliate- Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte wir eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank! Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

TAG:analogueanalogue pocketFPGBC

Zapp Zarapp Newsletter

Bleib auf dem Laufendem! Melde dich direkt an:

Diesen Beitrag teilen
Whatsapp Whatsapp Telegram Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du?
Liebe0
WOW0
Glücklich0
Zwinkern0
Traurig0
Zornig0
Vorheriger Beitrag Tasche Saints Row Messenger Bag „Snake Mural“
Nächster Beitrag Ist meine PS5 Konsole zu laut? Ursachen, Lösungen und was wirklich normal ist
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelles

GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
🎮 Games
54.4k Views
Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
🎮 Games
8k Views
Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
🎮 Games 😻 Sammeln
4.6k Views
Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
🎮 Games
45.4k Views
Wie wurden Spiele vor dem Internet aktualisiert? Update eine Cartridge früher!
🎮 Games
5.6k Views
Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
🌟 Tests 📌 Mix 🔌 Tech
874 Views

Web Stories

//

Schließe dich unserer wachsenden Community an und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Kategorien

🌟 Tests 🎮 Games 👾 Retro 📌 Mix 🔌 Tech 🔥 ZZ-Deals 😻 Sammeln 🪄 Cheats 🪛 Repair & Mod 🫧 Gameroom
Zapp Zarapp Newsletter

Zapp ZarappZapp Zarapp
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lesezeichen+
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!
Username or Email Address
Password


Passwort vergessen?

Not a member? Sign Up