Zapp ZarappZapp ZarappZapp Zarapp
  • 👾 Retro
    👾 Retro
    Hier verschmelzen Nostalgie und Spaß zu einer einzigartigen Reise in die Vergangenheit. Tauche ein in die pixelige Ära der 8- und 16-Bit-Spiele, entdecke legendäre Konsolen…
    Mehr
    Top News
    FunnyPlaying Burnmaster Bedienungsanleitung
    16. August 2024
    Warum gibt es den „Select“-Knopf nicht mehr?
    3. November 2024
    Einblicke in ein Retro-Gameroom – Eine Reise in die Vergangenheit
    28. August 2024
    Aktuellste News
    Retro-Gaming mit Kindern – Die besten klassischen Spiele für die Nintendo Switch
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Nintendo – Meister der Wiederverwertung: Wie der Konsolenhersteller erfolgreich seine Hardware neu erfindet
    3. November 2024
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
  • 🎮 Games
    🎮 Games
    Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Gaming-Erlebnissen, die die gesamte Evolution der Spielekultur widerspiegeln. Stürze dich in die zeitlosen Klassiker vergangener Generationen, wo pixelige…
    Mehr
    Top News
    GBA Jam 2024 – Über 50 gratis GBA Homebrew Spiele
    26. August 2024
    Minecraft – Ein Blockwelt-Phänomen: Entstehung, Fakten und mehr
    17. Oktober 2024
    Die 5 besten KI-Tools für Gamer
    28. August 2024
    Aktuellste News
    GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
    8. April 2025
    Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
    26. November 2024
    Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
    3. November 2024
    Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
    3. November 2024
  • 🔌 Tech
    🔌 Tech
    Hier erfährst du alles über die innovativsten und fortschrittlichsten Gadgets, Geräte und Technologien, die aktuell auf dem Markt sind. Tauche ein in die Zukunft mit…
    Mehr
    Top News
    Testbericht: SupaBoy von Hyperkin – Die tragbare SNES-Konsole
    10. Oktober 2024
    Wie kann ich meinen Controller am PC richtig einrichten und konfigurieren?
    8. August 2024
    Vergessene Konsolen: Die größten Flops der Gaming-Geschichte
    5. September 2024
    Aktuellste News
    Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
    3. November 2024
    Lohnt sich der Kauf einer VR-Brille? Ein umfassender Überblick zu aktuellen VR-Brillen, Vor- und Nachteilen und empfehlenswerten VR-Spielen
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Die Geschichte der Pro-Varianten von Videospielkonsolen: Wirklich mehr fürs Geld?
    3. November 2024
  • 🪛 Repair & Mod
    🪛 Repair & Mod
    Hier bist du genau richtig, um deine DIY-Projekte auf das nächste Level zu heben. Tauche ein in die Kunst des Lötens, wo geschickte Hände und…
    Mehr
    Top News
    Die besten Anbieter für Retro-Videospiele, Konsolen, Ersatzteile und Reparaturservice
    15. August 2024
    FunnyPlaying Burnmaster Bedienungsanleitung
    16. August 2024
    Neue Generation bei Controller Sticks – Der Hall-Effekt-Stick
    26. August 2024
    Aktuellste News
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
    Wie du Game Boy, SNES und mehr auf deiner PS Vita spielen kannst: Eine detaillierte Anleitung
    10. Oktober 2024
    Power-Up für den Klassiker: Die besten Akkus für den Game Boy Advance SP
    18. Oktober 2024
    Die besten Fan-Mods und Homebrew-Spiele für Retro-Konsolen
    26. September 2024
  • 🔥 ZZ-Deals
    🔥 ZZ-DealsMehr
    Coucur Power Bank, 2024 Powerbank 20000mAh mit 22,5W Schnellladefunktion
    18. Oktober 2024
    703 Views
    Bluetooth Kopfhörer in Ear
    14. Oktober 2024
    848 Views
    Assassin’s Creed Syndicate Season Pass [Xbox One – Download Code]
    30. September 2024
    422 Views
    Tasche Saints Row Messenger Bag „Snake Mural“
    23. September 2024
    2.1k Views
    Battlefield 4: The Ultimate Shortcut Bundle DLC [PC Code – Origin]
    23. September 2024
    567 Views
  • 🔖
Search
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 😻 Sammeln
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
🧐 Nintendo 64DD: Der große Traum, der nie Wirklichkeit wurde
Teilen
Anmelden
Meldung Mehr
SchriftgrößenänderungAa
Zapp ZarappZapp Zarapp
SchriftgrößenänderungAa
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
Search
  • Bookmarks
    • Meine Lesezeichen
  • Kategorien
    • 📌 Mix
    • 🪄 Cheats
    • 🫧 Gameroom
    • 🌟 Tests
    • 🪛 Repair & Mod
    • 🎮 Games
    • 👾 Retro
    • 🔌 Tech
    • 🔥 ZZ-Deals
    • 😻 Sammeln
  • Information
    • Kontakt
    • Cookies
    • Datenschutz
Hast Du bereits ein Konto? Anmelden
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
Zapp Zarapp > Blog > 👾 Retro > Nintendo 64DD: Der große Traum, der nie Wirklichkeit wurde
👾 Retro

Nintendo 64DD: Der große Traum, der nie Wirklichkeit wurde

Mr. Retro
Letztes Update: 3. November 2024 15:35
Mr. Retro
4.7k Views
Teilen
11 Min. lesen
SONY DSC

Die Nintendo 64DD (Disk Drive oder Dynamic Drive) bleibt ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der Videospiele. Diese seltene Peripherie sollte eine Revolution für das Nintendo 64 einläuten und durch neue Funktionen sowie innovative Spiele das Erlebnis auf der Konsole in völlig neue Dimensionen heben. Doch die Realität sah anders aus: Die 64DD erwies sich als kommerzieller Flop und wurde nie außerhalb Japans veröffentlicht. Trotz der großen Pläne scheiterte das 64DD und hinterließ viele ungenutzte Möglichkeiten und ein Gefühl des Mysteriums, das bis heute Fans und Sammler fasziniert.

Inhaltsverzeichnis
1. Die Entstehung des Nintendo 64DD2. Technische Details und Funktionen des 64DD3. Die Zubehörteile und Varianten der 64DD4. Die Spiele des 64DD: Ambitionierte Projekte und exklusive Titel4.1 Mario Artist-Reihe4.2 F-Zero X Expansion Kit4.3 Doshin the Giant4.4 SimCity 645. Randnet: Die Zukunft des Online-Gamings?6. Warum scheiterte das 64DD?6.1 Verspätete Veröffentlichung6.2 Begrenzte Markteinführung6.3 Konkurrenz durch CDs6.4 Mangelnde Softwareunterstützung7. Der Einfluss des 64DD auf die Zukunft von NintendoFazit

Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Geschichte des Nintendo 64DD, seine technischen Funktionen, die geplanten Spiele und die wenigen veröffentlichten Titel sowie das Zubehör. Ein Blick auf die Gründe für das Scheitern der 64DD und den Einfluss, den sie dennoch auf die Spieleindustrie hatte, zeigt, wie ambitioniert das Projekt eigentlich war.

1. Die Entstehung des Nintendo 64DD

In den 1990er Jahren begann Nintendo die Entwicklung des Nintendo 64 und setzte auf die klassische Cartridgetechnologie, während Konkurrenten wie Sony und Sega bereits auf die CD-Technologie umgestiegen waren. Cartridges hatten den Vorteil von kürzeren Ladezeiten und waren robuster, aber die Speicherkapazität war begrenzt, was insbesondere bei aufwändigen Spielen zum Problem wurde.

Nintendo entwickelte das 64DD, um dieses Problem zu lösen und die Speicherkapazität zu erweitern. Das 64DD war als Erweiterungsmodul konzipiert, das unter die Konsole gesteckt werden konnte und magnetische Disketten nutzte, die mehr Platz für Daten boten. Es sollte Entwicklern ermöglichen, größere und komplexere Spiele zu erstellen und sogar die Online-Funktionalität zu erweitern. Nintendo hatte große Pläne für das 64DD – es sollte die Zukunft des Nintendo 64 sein.

2. Technische Details und Funktionen des 64DD

Das 64DD war eine beeindruckende technische Erweiterung mit mehreren innovativen Funktionen:

  • Magnetische Disks: Das 64DD verwendete 64-Megabyte-Magnetdisketten, die mehr Speicherplatz als die herkömmlichen Cartridges boten und damit größere Spielwelten und mehr Content ermöglichten.
  • Randnet: Eine der revolutionärsten Funktionen war die Unterstützung für Randnet, einen Online-Service, der Nutzern den Zugriff auf exklusive Inhalte und Multiplayer-Optionen bot.
  • Schreib- und Speicherfähigkeit: Spieler konnten Daten speichern und verändern, was für neue Gameplay-Konzepte und -Mechaniken genutzt werden sollte.
  • Echtzeituhr: Das 64DD war mit einer Echtzeituhr ausgestattet, was es Entwicklern ermöglichte, Spiele mit zeitbasierten Ereignissen und Mechaniken zu versehen.

Zusätzlich zur 64DD-Einheit selbst, die in Schwarz und in einem kompakten Design gefertigt wurde, benötigten die Nutzer spezielle 64DD-Spiele, um die Hardware zu nutzen.

3. Die Zubehörteile und Varianten der 64DD

Zusätzlich zur Konsole selbst gab es für das 64DD einige Zubehörteile und Varianten:

  • 64DD Disketten: Die magnetischen Disketten waren speziell für das 64DD entwickelt und in einer charakteristischen quadratischen Form gefertigt. Sie waren robust und langlebig und hatten eine Speicherkapazität von 64 Megabyte.
  • Keyboard: Nintendo plante ein spezielles Keyboard für die 64DD, das als Eingabegerät für den Online-Dienst und kreative Anwendungen wie das Malen oder Zeichnen genutzt werden sollte.
  • Expansion Pak: Das Expansion Pak war erforderlich, um die 64DD-Funktionen zu unterstützen, und erweiterte den Arbeitsspeicher des Nintendo 64. Viele Spiele profitierten von dieser Speichererweiterung.
  • N64 Modem: Für den Online-Dienst Randnet war ein Modem erforderlich, das in den Expansion Port der 64DD-Einheit gesteckt wurde. Damit konnten Nutzer den Online-Dienst nutzen und auf die exklusive Randnet-Bibliothek zugreifen.

All diese Zubehörteile machten das 64DD zu einer hochentwickelten Plattform. Die Verbindung aus Online-Diensten, kreativen Tools und erweiterter Speicherkapazität versprach, das Nintendo 64 in die Zukunft zu führen.

4. Die Spiele des 64DD: Ambitionierte Projekte und exklusive Titel

Ein zentraler Teil der 64DD-Erfahrung waren die speziell entwickelten Spiele. Nintendo plante zunächst eine breite Palette an Titeln für die neue Plattform, darunter Erweiterungen für bestehende Hits und innovative neue Spiele. Hier eine Liste der Spiele, die tatsächlich für das 64DD veröffentlicht wurden:

4.1 Mario Artist-Reihe

Die Mario Artist-Serie bestand aus vier Titeln und nutzte die kreative Freiheit, die das 64DD bot:

  • Mario Artist: Paint Studio: Ein Zeichenprogramm, das als spiritueller Nachfolger von Mario Paint auf dem SNES gedacht war. Mit dem speziellen 64DD-Keyboard konnten Spieler Zeichnungen und Animationen erstellen.
  • Mario Artist: Polygon Studio: Hierbei handelte es sich um ein 3D-Design-Tool, das Spielern ermöglichte, eigene 3D-Modelle zu erstellen und diese in Minispielen zu verwenden.
  • Mario Artist: Talent Studio: Mit Talent Studio konnten Spieler Charaktere erstellen und animieren. Die Figuren konnten in eigenen „Filmen“ oder Musikvideos verwendet werden.
  • Mario Artist: Communication Kit: Dieses Tool war mit dem Randnet-Online-Dienst verbunden und ermöglichte es Nutzern, ihre Kreationen mit anderen zu teilen.

Die Mario Artist-Reihe war sehr experimentell und sollte kreative Freiheit bieten. In vielerlei Hinsicht war sie ihrer Zeit voraus und fand erst Jahre später in anderen kreativen Spielen wie LittleBigPlanet oder Dreams eine ähnliche Umsetzung.

4.2 F-Zero X Expansion Kit

Das F-Zero X Expansion Kit war eine Erweiterung des klassischen F-Zero X, das auf dem Nintendo 64 veröffentlicht wurde. Diese Erweiterung ermöglichte es Spielern, eigene Strecken zu entwerfen und die Musik im Spiel anzupassen. Das Konzept der Streckenerstellung war besonders innovativ und hätte das Potenzial gehabt, die F-Zero-Community langfristig zu begeistern.

4.3 Doshin the Giant

Doshin the Giant war ein einzigartiges Spiel, das zuerst auf dem 64DD erschien. Spieler schlüpften in die Rolle eines riesigen gelben Riesen und konnten Dörfer und Landschaften verändern, während sie mit den Dorfbewohnern interagierten. Das Spiel erhielt später eine Neuveröffentlichung auf dem GameCube und erreichte dort ein breiteres Publikum.

4.4 SimCity 64

SimCity 64 war eine spezielle Version des beliebten Städtebau-Simulators, entwickelt von HAL Laboratory. Das Spiel bot detailliertere Grafiken und eine erweiterte Perspektive und ermöglichte es den Spielern, in die Straßen ihrer Städte „einzutauchen“. Das Konzept war faszinierend, und das Spiel selbst unterschied sich stark von den herkömmlichen SimCity-Titeln.

5. Randnet: Die Zukunft des Online-Gamings?

Ein großer Teil des 64DD-Erlebnisses war der Randnet-Dienst, ein Online-Dienst, der exklusiv für 64DD-Nutzer in Japan angeboten wurde. Randnet ermöglichte es Nutzern, in speziellen Online-Räumen zu kommunizieren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kreationen zu teilen. Die Idee, Spiele und kreative Inhalte online zu teilen, war für die damalige Zeit revolutionär.

Randnet bot eine Reihe von Dienstleistungen, darunter:

  • Chatrooms und Foren: Spieler konnten sich mit anderen Nutzern verbinden und chatten, was eine frühe Form des Online-Gamings darstellte.
  • Exklusive Inhalte: Einige Spiele und Inhalte waren nur über Randnet verfügbar und machten den Dienst für 64DD-Besitzer besonders attraktiv.
  • Veranstaltungen und Wettbewerbe: Randnet organisierte Veranstaltungen, bei denen Nutzer ihre Kreationen einreichen und bewerten lassen konnten.

Randnet war ein ehrgeiziges Projekt, das den Grundstein für Nintendos spätere Online-Bemühungen legte. Obwohl Randnet nie außerhalb Japans veröffentlicht wurde, ist es ein faszinierendes Stück Videospielgeschichte.

6. Warum scheiterte das 64DD?

Trotz all dieser innovativen Funktionen und der kreativen Freiheit, die das 64DD versprach, war das Gerät ein kommerzieller Misserfolg. Es gibt mehrere Gründe, die zum Scheitern des 64DD führten:

6.1 Verspätete Veröffentlichung

Das 64DD wurde mehrmals verschoben und kam erst 1999 auf den Markt – sechs Jahre nach der Veröffentlichung des Nintendo 64 und kurz bevor Nintendo bereits die nächste Konsole, den GameCube, plante. Viele Spieler hatten bereits das Interesse am Nintendo 64 verloren und warteten auf die nächste Generation.

6.2 Begrenzte Markteinführung

Nintendo entschied sich aufgrund der gesunkenen Nachfrage, das 64DD nur in Japan zu veröffentlichen. Diese Entscheidung begrenzte die potenzielle Käuferzahl erheblich und machte es unmöglich, das Gerät weltweit bekannt zu machen.

6.3 Konkurrenz durch CDs

Das 64DD nutzte magnetische Disketten, während Konkurrenten wie Sony und Sega auf CD-Technologie setzten. Die CDs boten mehr Speicherplatz, waren günstiger in der Produktion und hatten sich bereits als Marktstandard etabliert. Das 64DD wirkte dagegen wie eine überholte Technologie.

6.4 Mangelnde Softwareunterstützung

Ein großer Faktor für das Scheitern war der Mangel an Spielen. Viele Entwickler zögerten, sich auf das 64DD einzulassen, da die begrenzte Verfügbarkeit und die geringen Verkaufszahlen keine attraktiven Marktchancen boten.

7. Der Einfluss des 64DD auf die Zukunft von Nintendo

Obwohl das 64DD kommerziell scheiterte, hatte es dennoch einen langfristigen Einfluss auf Nintendo und die Videospielindustrie. Viele der Konzepte, die mit dem 64DD eingeführt wurden, fanden später Verwendung:

  • Online-Gaming: Der Randnet-Dienst legte den Grundstein für spätere Online-Services wie das Nintendo Wi-Fi Connection und Nintendo Network.
  • Kreative Freiheit: Die Mario Artist-Reihe und das F-Zero X Expansion Kit zeigten, dass Spieler eigene Inhalte erstellen und teilen wollten. Diese Ideen setzten sich später in Spielen wie Super Mario Maker und Animal Crossing durch.
  • Erweiterungen und DLCs: Die Idee, bestehende Spiele durch Erweiterungen zu ergänzen, setzte Nintendo später mit Zusatzinhalten für Konsolen und Handhelds um.

Fazit

Das Nintendo 64DD bleibt ein faszinierendes Stück Geschichte, das für immer als das „Was wäre, wenn“ der Nintendo-Konsolen in Erinnerung bleiben wird. Die Peripherie war ambitioniert und innovativ, doch letztlich scheiterte sie an der Technologie und den Marktbedingungen. Dennoch beeinflusste das 64DD Nintendos Entwicklung langfristig und bleibt ein Symbol für die Risikobereitschaft und den Pioniergeist des Unternehmens. Auch heute noch denken Fans gerne an die Möglichkeiten zurück, die das 64DD bot – und hoffen insgeheim vielleicht auf eine Wiederbelebung dieser Ideen in zukünftigen Projekten.

Bild Quelle: By Evan-Amos – Own work, CC BY-SA 3.0

Emulation Dilemma: Emulators vs. FPGAs – Ein kurzer Blick hinter die Kulissen
Die besten Gaming-Accessoires aus den 90ern, die du heute noch nutzen kannst
SummerCart64: Die Revolution im Bereich N64-Flashcarts
Interview mit Homer Simpson: Die ungeschminkte Wahrheit eines Mannes, der wirklich alles überlebt hat
Liste aller GameBoy & Color Spielen die eine Speicherbatterie enthalten

 

*Kennzeichnung: Affiliate- Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte wir eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank! Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

TAG:64DD

Zapp Zarapp Newsletter

Bleib auf dem Laufendem! Melde dich direkt an:

Diesen Beitrag teilen
Whatsapp Whatsapp Telegram Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du?
Liebe0
WOW0
Glücklich0
Zwinkern0
Traurig0
Zornig0
Vorheriger Beitrag Das Mysteriöse „Ura-Zelda“: Die Geschichte des Nie Veröffentlichten Spiels für das Nintendo 64
Nächster Beitrag Warum gibt es den „Select“-Knopf nicht mehr?
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelles

GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
🎮 Games
54.4k Views
Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
🎮 Games
8k Views
Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
🎮 Games 😻 Sammeln
4.6k Views
Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
🎮 Games
45.4k Views
Wie wurden Spiele vor dem Internet aktualisiert? Update eine Cartridge früher!
🎮 Games
5.6k Views
Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
🌟 Tests 📌 Mix 🔌 Tech
896 Views

Web Stories

//

Schließe dich unserer wachsenden Community an und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Kategorien

🌟 Tests 🎮 Games 👾 Retro 📌 Mix 🔌 Tech 🔥 ZZ-Deals 😻 Sammeln 🪄 Cheats 🪛 Repair & Mod 🫧 Gameroom
Zapp Zarapp Newsletter

Zapp ZarappZapp Zarapp
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lesezeichen+
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!
Username or Email Address
Password


Passwort vergessen?

Not a member? Sign Up