Zapp ZarappZapp ZarappZapp Zarapp
  • 👾 Retro
    👾 Retro
    Hier verschmelzen Nostalgie und Spaß zu einer einzigartigen Reise in die Vergangenheit. Tauche ein in die pixelige Ära der 8- und 16-Bit-Spiele, entdecke legendäre Konsolen…
    Mehr
    Top News
    Alle wichtigen Cheats für Pokémon Feuerrote Edition
    15. August 2024
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
    Das Ultimative laminierte GBA IPS Kit V5 von Hispeedido: Ein Erfahrungsbericht
    28. August 2024
    Aktuellste News
    Retro-Gaming mit Kindern – Die besten klassischen Spiele für die Nintendo Switch
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Nintendo – Meister der Wiederverwertung: Wie der Konsolenhersteller erfolgreich seine Hardware neu erfindet
    3. November 2024
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
  • 🎮 Games
    🎮 Games
    Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Gaming-Erlebnissen, die die gesamte Evolution der Spielekultur widerspiegeln. Stürze dich in die zeitlosen Klassiker vergangener Generationen, wo pixelige…
    Mehr
    Top News
    Die neuesten Gaming-Trends, die 2024 dominieren
    18. Oktober 2024
    Die besten Koop-Spiele für Xbox: Spaßige Familienzeit mit den Kleinen
    17. Oktober 2024
    Die Top 5 der beliebtesten Nintendo Switch Spiele
    9. August 2024
    Aktuellste News
    GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
    8. April 2025
    Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
    26. November 2024
    Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
    3. November 2024
    Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
    3. November 2024
  • 🔌 Tech
    🔌 Tech
    Hier erfährst du alles über die innovativsten und fortschrittlichsten Gadgets, Geräte und Technologien, die aktuell auf dem Markt sind. Tauche ein in die Zukunft mit…
    Mehr
    Top News
    Trimui Brick mit RGB Highlight
    26. September 2024
    Der ultimative Leitfaden zum Anbernic RG35XXSP
    7. August 2024
    Nintendo – Meister der Wiederverwertung: Wie der Konsolenhersteller erfolgreich seine Hardware neu erfindet
    3. November 2024
    Aktuellste News
    Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
    3. November 2024
    Lohnt sich der Kauf einer VR-Brille? Ein umfassender Überblick zu aktuellen VR-Brillen, Vor- und Nachteilen und empfehlenswerten VR-Spielen
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Die Geschichte der Pro-Varianten von Videospielkonsolen: Wirklich mehr fürs Geld?
    3. November 2024
  • 🪛 Repair & Mod
    🪛 Repair & Mod
    Hier bist du genau richtig, um deine DIY-Projekte auf das nächste Level zu heben. Tauche ein in die Kunst des Lötens, wo geschickte Hände und…
    Mehr
    Top News
    Testbericht des AMOLED Kits für den GameBoy Color
    28. August 2024
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
    RetroN 5 zur Retron Freak modifizieren
    9. August 2024
    Aktuellste News
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
    Wie du Game Boy, SNES und mehr auf deiner PS Vita spielen kannst: Eine detaillierte Anleitung
    10. Oktober 2024
    Power-Up für den Klassiker: Die besten Akkus für den Game Boy Advance SP
    18. Oktober 2024
    Die besten Fan-Mods und Homebrew-Spiele für Retro-Konsolen
    26. September 2024
  • 🔥 ZZ-Deals
    🔥 ZZ-DealsMehr
    Coucur Power Bank, 2024 Powerbank 20000mAh mit 22,5W Schnellladefunktion
    18. Oktober 2024
    702 Views
    Bluetooth Kopfhörer in Ear
    14. Oktober 2024
    848 Views
    Assassin’s Creed Syndicate Season Pass [Xbox One – Download Code]
    30. September 2024
    421 Views
    Tasche Saints Row Messenger Bag „Snake Mural“
    23. September 2024
    2.1k Views
    Battlefield 4: The Ultimate Shortcut Bundle DLC [PC Code – Origin]
    23. September 2024
    566 Views
  • 🔖
Search
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 😻 Sammeln
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
🧐 Warum gibt es den „Select“-Knopf nicht mehr?
Teilen
Anmelden
Meldung Mehr
SchriftgrößenänderungAa
Zapp ZarappZapp Zarapp
SchriftgrößenänderungAa
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
Search
  • Bookmarks
    • Meine Lesezeichen
  • Kategorien
    • 📌 Mix
    • 🪄 Cheats
    • 🫧 Gameroom
    • 🌟 Tests
    • 🪛 Repair & Mod
    • 🎮 Games
    • 👾 Retro
    • 🔌 Tech
    • 🔥 ZZ-Deals
    • 😻 Sammeln
  • Information
    • Kontakt
    • Cookies
    • Datenschutz
Hast Du bereits ein Konto? Anmelden
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
Zapp Zarapp > Blog > 👾 Retro > Warum gibt es den „Select“-Knopf nicht mehr?
👾 Retro

Warum gibt es den „Select“-Knopf nicht mehr?

Mr. Retro
Letztes Update: 3. November 2024 20:17
Mr. Retro
4.7k Views
Teilen
8 Min. lesen

In den frühen Tagen der Videospielkonsolen war der „Select“-Knopf ein fester Bestandteil der Controller. Von den alten NES- und SNES-Controllern bis hin zur ersten PlayStation – fast alle Controller hatten einen „Select“-Knopf, der Spielern oft zusätzliche Funktionen oder Auswahlmöglichkeiten bot. Doch im Laufe der Zeit verschwand dieser Knopf still und heimlich von den modernen Controllern und wurde durch andere Tasten ersetzt. Aber warum eigentlich? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte des „Select“-Knopfs, seine Funktionen und warum er heute kaum noch zu finden ist.

Inhaltsverzeichnis
1. Der Ursprung des „Select“-Knopfs: Die frühen Konsolen2. Der „Select“-Knopf als vielseitiges Werkzeug3. Der schleichende Abschied: Die Ära der DualShock-Controller4. Die neuen Ersatzknöpfe: „Share“, „Options“ und mehr5. Moderne Spiele und neue Anforderungen an Controller6. Die Bedeutung des „Select“-Knopfs im RetrogamingFazit: Das Erbe des „Select“-Knopfs

1. Der Ursprung des „Select“-Knopfs: Die frühen Konsolen

Die Geschichte des „Select“-Knopfs reicht bis in die frühen 80er-Jahre zurück, als Nintendo das NES (Nintendo Entertainment System) veröffentlichte. Der NES-Controller war relativ simpel gestaltet und besaß nur zwei Aktionstasten (A und B), einen Steuerkreuz und zwei Funktionstasten: „Start“ und „Select“. Während „Start“ meist zum Pausieren und Fortsetzen des Spiels verwendet wurde, diente „Select“ dazu, durch Menüs zu navigieren oder spezielle Spieloptionen auszuwählen. Ein berühmtes Beispiel dafür ist Super Mario Bros., bei dem der „Select“-Knopf im Hauptmenü verwendet wurde, um zwischen Einzel- und Mehrspielermodus zu wählen.

Auch bei späteren Konsolen wie dem Super Nintendo (SNES) behielt Nintendo den „Select“-Knopf bei. In Spielen wie The Legend of Zelda: A Link to the Past konnte der Spieler „Select“ drücken, um das Spiel zu speichern und zum Titelbildschirm zurückzukehren. In vielen Spielen diente der Knopf als eine Art sekundäre Funktionstaste, die zusätzliche Optionen ermöglichte.

2. Der „Select“-Knopf als vielseitiges Werkzeug

Die Vielseitigkeit des „Select“-Knopfs wurde in den 90er-Jahren besonders deutlich. Auf der PlayStation 1, Sonys erster Konsole, war der „Select“-Knopf ebenfalls präsent und bot in vielen Spielen nützliche Zusatzfunktionen. In Metal Gear Solid beispielsweise konnte „Select“ genutzt werden, um die berühmten Codec-Gespräche zu starten, die im Spiel für die Kommunikation und das Vorantreiben der Story wichtig waren.

Mit der Zeit wurde der „Select“-Knopf jedoch weniger relevant. Neue Konsolen boten Controller mit mehr Aktionstasten und Funktionen, wodurch der Bedarf an einem speziellen „Select“-Knopf zurückging. Zudem wurden die Spielmenüs immer komplexer und erforderten oft mehrere Knöpfe oder Analogsticks, um durch die verschiedenen Optionen zu navigieren. Der „Select“-Knopf verlor allmählich seine zentrale Rolle und wurde zunehmend als sekundäre, fast schon „überflüssige“ Taste angesehen.

3. Der schleichende Abschied: Die Ära der DualShock-Controller

Als Sony die DualShock-Controller einführte, wurden diese Controller mit zwei Analogsticks und zusätzlichen Tasten ausgestattet. Diese Controller boten den Spielern eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten und eröffneten neue Wege der Interaktion. Die Bedeutung des „Select“-Knopfs nahm ab, und seine Funktionen wurden oft auf die neuen Analogsticks oder andere Tasten verlagert.

In der PlayStation 3-Ära (ab 2006) und bei der Xbox 360 (ab 2005) wurde der „Select“-Knopf immer weniger genutzt. Stattdessen kam es zu einem Paradigmenwechsel: Spiele begannen, eigene Kontextmenüs oder spezielle Tasten für bestimmte Aktionen zu nutzen. Ein typisches Beispiel ist die Einführung des „Home“-Knopfs, mit dem Spieler jederzeit in das Konsolenmenü zurückkehren konnten. Dadurch wurde „Select“ in den Hintergrund gedrängt, und viele Spieler nutzten ihn kaum noch.

4. Die neuen Ersatzknöpfe: „Share“, „Options“ und mehr

Mit der Veröffentlichung der PlayStation 4 und der Xbox One verabschiedeten sich Sony und Microsoft endgültig vom „Select“-Knopf. Stattdessen führte Sony den „Options“- und „Share“-Knopf ein, während Microsoft die Bezeichnungen „Menu“ und „View“ für ihre Tasten wählte. Der Grund für diese Änderung lag in der veränderten Nutzung von Konsolen und dem Aufkommen neuer Funktionen.

Der „Share“-Knopf der PlayStation 4 ermöglichte es Spielern, Screenshots und Videos aufzunehmen und ihre Erlebnisse in sozialen Netzwerken zu teilen. Damit wurde der Knopf für viele Spieler zu einem wichtigen Element im Controller, das den modernen Bedarf nach sozialer Interaktion erfüllte. Der „Options“-Knopf übernahm wiederum die Rolle des klassischen „Start“-Knopfs und diente zur Navigation in Menüs. Auf diese Weise wurden die Funktionen des „Select“-Knopfs neu verteilt, und die Bezeichnung selbst verschwand aus dem Controller-Layout.

5. Moderne Spiele und neue Anforderungen an Controller

Ein weiterer Grund für das Verschwinden des „Select“-Knopfs liegt in den sich verändernden Anforderungen an Controller und die Spiele selbst. Moderne Spiele sind oft komplexer gestaltet und erfordern mehr Funktionen, die über den klassischen „Select“-Knopf hinausgehen. Spieler müssen häufig zwischen mehreren Menüs und Optionen wechseln, wodurch die Steuerung eines Spiels intuitiver und einfacher gestaltet werden muss.

Heutzutage bieten Controller meist mehrere Tasten, Trigger und Analogsticks, die eine Vielzahl von Funktionen abdecken. Der „Select“-Knopf, der früher als einfacher Auswahlschalter diente, ist in dieser modernen Steuerungslandschaft schlicht überflüssig geworden. Stattdessen werden Aktionen auf die vielfältigen Tasten und Menüs verteilt, die durch neue Bezeichnungen wie „Options“, „View“ oder „Menu“ abgedeckt werden.

6. Die Bedeutung des „Select“-Knopfs im Retrogaming

Obwohl der „Select“-Knopf auf modernen Konsolen nicht mehr vorhanden ist, bleibt er im Bereich des Retrogaming ein nostalgisches Element. Retro-Konsolen und klassische Spiele, die den „Select“-Knopf verwendeten, haben bis heute ihre Fangemeinde. Emulatoren und Neuauflagen wie das NES und SNES Classic Mini behalten den „Select“-Knopf bei, um das nostalgische Spielerlebnis so authentisch wie möglich zu gestalten.

Der „Select“-Knopf steht als Symbol für eine Ära, in der Videospiele noch simpler und die Controller-Layouts weniger komplex waren. Viele Retro-Gamer erinnern sich mit einem Lächeln an die Tage, als der „Select“-Knopf ein fester Bestandteil ihrer Spielerfahrungen war und als vielseitiges Werkzeug diente.

Fazit: Das Erbe des „Select“-Knopfs

Der „Select“-Knopf mag in modernen Controllern fehlen, doch sein Erbe lebt weiter. Heute haben die Controller mehr Tasten und Funktionen, die an die Anforderungen moderner Spiele angepasst sind. Auch wenn der „Select“-Knopf eine Zeit lang ein unverzichtbarer Teil der Controller-Layouts war, wurde seine Funktionalität durch neue, spezialisierte Tasten ersetzt, die den Bedürfnissen der heutigen Spieler besser entsprechen.

Das Verschwinden des „Select“-Knopfs zeigt, wie sich die Videospielindustrie weiterentwickelt und an die Bedürfnisse ihrer Nutzer anpasst. Doch für viele Gamer wird der „Select“-Knopf immer eine nostalgische Erinnerung an eine einfachere Zeit bleiben, als Controller-Layouts noch übersichtlich waren und der „Select“-Knopf viele Aufgaben in einem Spiel übernehmen konnte.

Falls du mehr zum Thema erfahren möchtest, schau dir dieses YouTube-Video an, das einen spannenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung des „Select“-Knopfs gibt.

Interview mit Homer Simpson: Die ungeschminkte Wahrheit eines Mannes, der wirklich alles überlebt hat
Die besten Gaming-Accessoires aus den 90ern, die du heute noch nutzen kannst
Hyperkin-RetroN-Konsolen: Moderne Brücken zur Retro-Spielwelt mit FlashCarts
Pokémon wie nie zuvor: So verwandelst du dein GameBoy-Abenteuer in ein SNES-Meisterwerk!
Auf den Spuren der Pokémon-Nostalgie: Die GameBoy Spiele der ersten Generation

 

*Kennzeichnung: Affiliate- Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte wir eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank! Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

TAG:Select Knopf

Zapp Zarapp Newsletter

Bleib auf dem Laufendem! Melde dich direkt an:

Diesen Beitrag teilen
Whatsapp Whatsapp Telegram Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du?
Liebe0
WOW0
Glücklich0
Zwinkern0
Traurig0
Zornig0
Vorheriger Beitrag Nintendo 64DD: Der große Traum, der nie Wirklichkeit wurde
Nächster Beitrag Sterben physische Videospiele aus? Eine Analyse der Zukunft von CDs, Cartridges und Sammlerwert
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelles

GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
🎮 Games
54.4k Views
Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
🎮 Games
8k Views
Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
🎮 Games 😻 Sammeln
4.6k Views
Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
🎮 Games
45.4k Views
Wie wurden Spiele vor dem Internet aktualisiert? Update eine Cartridge früher!
🎮 Games
5.6k Views
Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
🌟 Tests 📌 Mix 🔌 Tech
896 Views

Web Stories

//

Schließe dich unserer wachsenden Community an und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Kategorien

🌟 Tests 🎮 Games 👾 Retro 📌 Mix 🔌 Tech 🔥 ZZ-Deals 😻 Sammeln 🪄 Cheats 🪛 Repair & Mod 🫧 Gameroom
Zapp Zarapp Newsletter

Zapp ZarappZapp Zarapp
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lesezeichen+
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!
Username or Email Address
Password


Passwort vergessen?

Not a member? Sign Up