Zapp ZarappZapp ZarappZapp Zarapp
  • 👾 Retro
    👾 Retro
    Hier verschmelzen Nostalgie und Spaß zu einer einzigartigen Reise in die Vergangenheit. Tauche ein in die pixelige Ära der 8- und 16-Bit-Spiele, entdecke legendäre Konsolen…
    Mehr
    Top News
    Retro-Spiele und ihre Musik: Ein Nostalgischer Rückblick auf die Klänge der Vergangenheit
    28. August 2024
    Vergessene Gaming-Schätze: Spiele, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind
    26. September 2024
    Wie man legal an ROMs kommt und eigene Spiele als ROM erstellt
    28. August 2024
    Aktuellste News
    Retro-Gaming mit Kindern – Die besten klassischen Spiele für die Nintendo Switch
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Nintendo – Meister der Wiederverwertung: Wie der Konsolenhersteller erfolgreich seine Hardware neu erfindet
    3. November 2024
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
  • 🎮 Games
    🎮 Games
    Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Gaming-Erlebnissen, die die gesamte Evolution der Spielekultur widerspiegeln. Stürze dich in die zeitlosen Klassiker vergangener Generationen, wo pixelige…
    Mehr
    Top News
    Virtuelle Spielbegleiter: KI-gesteuerte NPCs und ihre Rolle in modernen Videospielen
    28. August 2024
    So findest du ganz einfach Mitspieler für dein Lieblingsspiel – Die besten Plattformen
    26. September 2024
    Retro-Gaming mit Kindern – Die besten klassischen Spiele für die Nintendo Switch
    3. November 2024
    Aktuellste News
    GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
    8. April 2025
    Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
    26. November 2024
    Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
    3. November 2024
    Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
    3. November 2024
  • 🔌 Tech
    🔌 Tech
    Hier erfährst du alles über die innovativsten und fortschrittlichsten Gadgets, Geräte und Technologien, die aktuell auf dem Markt sind. Tauche ein in die Zukunft mit…
    Mehr
    Top News
    Wie kann ich mein eigenes Videospiel entwickeln?
    8. August 2024
    Testbericht: Mini-Konsolen im Vergleich zur Originalkonsole
    5. September 2024
    Testbericht: SupaBoy von Hyperkin – Die tragbare SNES-Konsole
    10. Oktober 2024
    Aktuellste News
    Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
    3. November 2024
    Lohnt sich der Kauf einer VR-Brille? Ein umfassender Überblick zu aktuellen VR-Brillen, Vor- und Nachteilen und empfehlenswerten VR-Spielen
    3. November 2024
    War die Super Nintendo Konsole zu langsam?
    3. November 2024
    Die Geschichte der Pro-Varianten von Videospielkonsolen: Wirklich mehr fürs Geld?
    3. November 2024
  • 🪛 Repair & Mod
    🪛 Repair & Mod
    Hier bist du genau richtig, um deine DIY-Projekte auf das nächste Level zu heben. Tauche ein in die Kunst des Lötens, wo geschickte Hände und…
    Mehr
    Top News
    RetroN Sq modifizieren und GBA Spiele verbessern
    10. August 2024
    Die besten Anbieter für Retro-Videospiele, Konsolen, Ersatzteile und Reparaturservice
    15. August 2024
    FunnyPlaying Burnmaster Bedienungsanleitung
    16. August 2024
    Aktuellste News
    PlayStation 1 und ihr Kopierschutz: Eine Zeitreise in die frühen Tage der Gaming-Piraterie
    3. November 2024
    Wie du Game Boy, SNES und mehr auf deiner PS Vita spielen kannst: Eine detaillierte Anleitung
    10. Oktober 2024
    Power-Up für den Klassiker: Die besten Akkus für den Game Boy Advance SP
    18. Oktober 2024
    Die besten Fan-Mods und Homebrew-Spiele für Retro-Konsolen
    26. September 2024
  • 🔥 ZZ-Deals
    🔥 ZZ-DealsMehr
    Coucur Power Bank, 2024 Powerbank 20000mAh mit 22,5W Schnellladefunktion
    18. Oktober 2024
    702 Views
    Bluetooth Kopfhörer in Ear
    14. Oktober 2024
    848 Views
    Assassin’s Creed Syndicate Season Pass [Xbox One – Download Code]
    30. September 2024
    421 Views
    Tasche Saints Row Messenger Bag „Snake Mural“
    23. September 2024
    2.1k Views
    Battlefield 4: The Ultimate Shortcut Bundle DLC [PC Code – Origin]
    23. September 2024
    566 Views
  • 🔖
Search
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 😻 Sammeln
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
🧐 Vom Sammeln zur Investition: Wie Retro-Spiele, Grading und neue Technologien die Zukunft der Videospielkultur prägen
Teilen
Anmelden
Meldung Mehr
SchriftgrößenänderungAa
Zapp ZarappZapp Zarapp
SchriftgrößenänderungAa
  • 🪄 Cheats
  • 🎮 Games
  • 🫧 Gameroom
  • 👾 Retro
  • 🪛 Repair & Mod
  • 🔌 Tech
  • 🌟 Tests
  • 🔥 ZZ-Deals
Search
  • Bookmarks
    • Meine Lesezeichen
  • Kategorien
    • 📌 Mix
    • 🪄 Cheats
    • 🫧 Gameroom
    • 🌟 Tests
    • 🪛 Repair & Mod
    • 🎮 Games
    • 👾 Retro
    • 🔌 Tech
    • 🔥 ZZ-Deals
    • 😻 Sammeln
  • Information
    • Kontakt
    • Cookies
    • Datenschutz
Hast Du bereits ein Konto? Anmelden
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
Zapp Zarapp > Blog > 😻 Sammeln > Vom Sammeln zur Investition: Wie Retro-Spiele, Grading und neue Technologien die Zukunft der Videospielkultur prägen
😻 Sammeln

Vom Sammeln zur Investition: Wie Retro-Spiele, Grading und neue Technologien die Zukunft der Videospielkultur prägen

XoXo
Letztes Update: 10. August 2024 16:21
XoXo
5.8k Views
Teilen
13 Min. lesen

Das Sammeln von Videospielen hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Hobby zu einer komplexen Mischung aus Nostalgie, Investition und kultureller Bewahrung entwickelt. Durch die Einführung von Grading-Unternehmen, die das Sammeln auf eine neue Ebene gehoben haben, stehen Sammler und Investoren vor neuen Chancen und Herausforderungen. Der Einfluss von Retro-Spielen auf die moderne Gaming-Kultur bleibt dabei unverkennbar und zeigt, wie tief verwurzelt diese Klassiker in der heutigen Spielwelt sind. Gleichzeitig werfen ethische Fragen und Marktmanipulationen im Grading-Bereich wichtige Überlegungen für die Zukunft auf, während technologische Innovationen wie NFTs das Sammeln in bisher ungeahnte Richtungen lenken.

Inhaltsverzeichnis
Zukunft des Videospiel-Sammelns: Trends und EntwicklungenRegulierungen und Ethik im Grading-Markt: Ein Blick auf andere SammlermärkteDie Psychologie des Sammelns: Was treibt Sammler wirklich an?Investieren in Videospiele: Chancen und RisikenEinfluss von Retro-Spielen auf die moderne Gaming-Kultur

Zukunft des Videospiel-Sammelns: Trends und Entwicklungen

Die Zukunft des Videospiel-Sammelns steht an einem Scheideweg. Mit der zunehmenden Digitalisierung und neuen Technologien wie NFTs (Non-Fungible Tokens) entwickelt sich das Sammeln von Videospielen in eine neue Richtung. Während traditionelle physische Spiele immer noch eine bedeutende Rolle spielen, eröffnen digitale Sammlungen und NFTs neue Möglichkeiten für Sammler.

In der Vergangenheit war das Sammeln von Videospielen eine Nische, die von Enthusiasten und Nostalgikern betrieben wurde. Heute hat sich der Markt jedoch verändert, und die Wertsteigerung bestimmter Spiele hat Spekulanten und Investoren angezogen. Diese Entwicklung wurde durch den Skandal um Wata Games und Heritage Auctions beschleunigt, der gezeigt hat, wie anfällig der Markt für Manipulationen ist.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Sammeln von Videospielen ein beliebtes Hobby, und die Trends deuten darauf hin, dass sich der Markt in den kommenden Jahren weiter diversifizieren wird. Digitale Sammlungen bieten eine neue Möglichkeit, Spiele zu sammeln und zu bewerten, ohne sich Gedanken über den physischen Zustand oder die Lagerung machen zu müssen. NFTs, die einzigartige digitale Gegenstände darstellen, könnten die nächste große Welle im Videospiel-Sammeln sein.

Unversiegelte Spiele, die lange Zeit als weniger wertvoll galten, gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Viele Sammler erkennen den kulturellen und historischen Wert dieser Spiele, unabhängig von ihrem Zustand oder ihrer Verpackung. Dieser Trend könnte dazu führen, dass sich der Fokus des Marktes von versiegelten auf unversiegelte Spiele verlagert.

Insgesamt steht der Markt vor einer spannenden Zukunft, in der sich traditionelle und digitale Sammlungen vermischen und neue Technologien wie NFTs das Potenzial haben, das Sammeln von Videospielen zu revolutionieren.

Regulierungen und Ethik im Grading-Markt: Ein Blick auf andere Sammlermärkte

Der Skandal um Wata Games hat die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung im Videospiel-Grading-Markt deutlich gemacht. Der Markt für bewertete Videospiele hat in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum erlebt, doch mit diesem Wachstum kamen auch Probleme wie Marktmanipulationen und Interessenkonflikte.

Ein Vergleich mit anderen Sammlermärkten, wie Comics, Trading Cards und Münzen, zeigt, dass diese Märkte ähnliche Herausforderungen gemeistert haben. In diesen Branchen wurden im Laufe der Jahre strenge Regulierungen und ethische Richtlinien eingeführt, um die Integrität des Marktes zu schützen und das Vertrauen der Sammler zu erhalten.

Zum Beispiel hat der Comic-Markt bereits in den 1980er Jahren erste Schritte unternommen, um den Markt zu regulieren. Die Einführung von Grading-Unternehmen wie CGC (Certified Guaranty Company) hat dazu beigetragen, Standards zu etablieren und Transparenz zu schaffen. Diese Standards wurden im Laufe der Jahre weiter verfeinert, um sicherzustellen, dass die Bewertungen fair und unparteiisch sind.

Ein ähnlicher Ansatz könnte auch im Videospiel-Grading-Markt angewendet werden. Strengere Regulierungen könnten helfen, Marktmanipulationen zu verhindern und sicherzustellen, dass Grading-Unternehmen unabhängig arbeiten. Zudem könnten ethische Richtlinien entwickelt werden, die es Unternehmen verbieten, eigene Spiele zu bewerten oder in den Markt einzugreifen.

Die Einführung solcher Maßnahmen würde nicht nur das Vertrauen der Sammler stärken, sondern auch dazu beitragen, den Markt zu stabilisieren und langfristig zu sichern. Es ist an der Zeit, dass der Videospiel-Grading-Markt den Weg anderer Sammlermärkte folgt und sich auf eine ethischere und transparentere Zukunft vorbereitet.

Die Psychologie des Sammelns: Was treibt Sammler wirklich an?

Das Sammeln von Videospielen ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die tief in der Psychologie des Sammlers verwurzelt ist. Doch was treibt Menschen wirklich an, wenn sie Spiele sammeln? Welche psychologischen Motive stehen hinter dem Drang, bestimmte Spiele zu besitzen, zu bewahren und zu zeigen?

Die Psychologie des Sammelns ist ein faszinierendes Thema, das sich mit den emotionalen und kognitiven Prozessen beschäftigt, die das Sammelverhalten beeinflussen. Eine der Hauptantriebsfedern für das Sammeln ist der Wunsch nach Vollständigkeit. Viele Sammler streben danach, eine vollständige Sammlung zu besitzen – sei es eine vollständige Sammlung aller Spiele einer bestimmten Konsole, eines bestimmten Genres oder einer bestimmten Serie.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Nostalgie. Für viele Sammler sind Videospiele ein Stück ihrer Kindheit, und das Sammeln dieser Spiele ist eine Möglichkeit, diese Erinnerungen zu bewahren und wieder aufleben zu lassen. Die Spiele, die einst in den Kinderzimmern gespielt wurden, haben einen besonderen Platz im Herzen vieler Sammler, und das Wiederfinden und Besitzen dieser Spiele bietet ein Gefühl der Erfüllung.

Sammeln kann auch als eine Form der Selbstverwirklichung und des Ausdrucks der eigenen Identität gesehen werden. Durch das Sammeln von Spielen, die bestimmte persönliche Interessen oder Vorlieben repräsentieren, können Sammler ihre Persönlichkeit und ihren individuellen Geschmack zum Ausdruck bringen. Eine gut kuratierte Sammlung erzählt eine Geschichte – die Geschichte der Person, die sie gesammelt hat.

Nicht zuletzt spielen auch soziale Aspekte eine Rolle. In der Sammlergemeinschaft gibt es oft einen intensiven Austausch und Wettbewerb, der das Sammeln zu einem sozialen Erlebnis macht. Der Stolz, seltene oder wertvolle Spiele zu besitzen, und das Teilen dieser Errungenschaften mit anderen Gleichgesinnten verstärken das Sammelverhalten zusätzlich.

Insgesamt ist das Sammeln von Videospielen ein komplexes Phänomen, das tief in der menschlichen Psyche verwurzelt ist. Es geht nicht nur um den Besitz von Gegenständen, sondern auch um die Erfüllung emotionaler und psychologischer Bedürfnisse.

Investieren in Videospiele: Chancen und Risiken

Das Investieren in Videospiele hat sich in den letzten Jahren zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. Mit der steigenden Nachfrage nach retro Spielen und der wachsenden Popularität von Grading-Unternehmen wie Wata Games haben viele Investoren begonnen, Videospiele als eine ernsthafte Anlageklasse zu betrachten. Doch wie bei jeder Investition gibt es auch hier Chancen und Risiken, die sorgfältig abgewogen werden müssen.

Eine der größten Chancen beim Investieren in Videospiele liegt in der potenziellen Wertsteigerung. Bestimmte Spiele, insbesondere seltene und gut erhaltene Exemplare, haben in den letzten Jahren drastische Preisanstiege erlebt. Spiele wie Super Mario Bros. für das NES oder The Legend of Zelda sind zu begehrten Sammlerstücken geworden, die bei Auktionen Millionen von Dollar erzielen können.

Doch diese Wertsteigerungen sind nicht garantiert, und der Markt für Videospiele ist volatil. Der Skandal um Wata Games hat gezeigt, wie schnell die Preise fallen können, wenn das Vertrauen der Käufer erschüttert wird. Investoren müssen sich bewusst sein, dass der Markt spekulativ ist und dass der Wert eines Spiels stark von externen Faktoren wie Marktmanipulationen, dem Zustand des Spiels und der allgemeinen Nachfrage abhängt.

Ein weiteres Risiko ist die Illiquidität des Marktes. Anders als bei Aktien oder Anleihen kann es schwierig sein, ein Videospiel schnell zu verkaufen, insbesondere wenn es sich um ein seltenes oder hochpreisiges Exemplar handelt. Investoren müssen daher geduldig sein und bereit sein, ihre Investitionen über einen längeren Zeitraum zu halten.

Trotz dieser Risiken bleibt das Investieren in Videospiele für viele eine attraktive Option. Für Sammler, die bereits tief in die Materie eingetaucht sind, bietet sich die Möglichkeit, ihre Leidenschaft mit finanziellen Zielen zu verbinden. Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich bewusst zu sein, dass der Markt unberechenbar sein kann.

Letztendlich sollte das Investieren in Videospiele nicht nur als eine Möglichkeit zur Wertsteigerung, sondern auch als eine Möglichkeit zur Unterstützung und Erhaltung der Videospielkultur betrachtet werden. Für viele Investoren ist es genauso wichtig, das kulturelle Erbe der Spiele zu bewahren, wie finanzielle Gewinne zu erzielen.

Einfluss von Retro-Spielen auf die moderne Gaming-Kultur

Retro-Spiele haben einen unauslöschlichen Eindruck in der modernen Gaming-Kultur hinterlassen. Spiele, die in den 80er und 90er Jahren veröffentlicht wurden, haben nicht nur die Grundlage für heutige Spiele gelegt, sondern auch einen nostalgischen Reiz, der die Spieler von heute beeinflusst und inspiriert. Die Mechaniken, Designs und sogar die Geschichten, die in diesen klassischen Spielen zu finden sind, wirken bis heute nach.

Ein Hauptaspekt, der den Einfluss von Retro-Spielen auf die moderne Gaming-Kultur verdeutlicht, ist die Art und Weise, wie aktuelle Spieleentwickler auf diese Klassiker zurückgreifen, um ihre eigenen Kreationen zu formen. Titel wie Shovel Knight oder Celeste sind Hommagen an das klassische 2D-Plattforming-Genre, das von Spielen wie Super Mario Bros. und Mega Man popularisiert wurde. Diese modernen Indie-Spiele kombinieren das vertraute Gameplay der Retro-Ära mit neuen, innovativen Elementen und schaffen so eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart des Gamings.

Darüber hinaus hat die Wiederveröffentlichung und Remastering von Retro-Spielen in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Unternehmen wie Nintendo, Sega und Sony haben erkannt, dass es eine starke Nachfrage nach diesen Klassikern gibt, und haben daher Mini-Konsolen, digitale Marktplätze und Sammlungen veröffentlicht, die diese alten Spiele einem neuen Publikum zugänglich machen. Die Nintendo Classic Mini und die PlayStation Classic sind nur einige Beispiele für den Erfolg dieses Trends.

Ein weiterer Faktor, der den Einfluss von Retro-Spielen auf die moderne Gaming-Kultur zeigt, ist der anhaltende Erfolg von Retro-Gaming-Communities und Speedrunning. Diese Communities haben es sich zur Aufgabe gemacht, die alten Spiele zu bewahren, zu analysieren und zu meistern. Speedrunning, bei dem Spieler versuchen, ein Spiel so schnell wie möglich durchzuspielen, hat Retro-Spiele wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time zu einem festen Bestandteil der modernen Gaming-Kultur gemacht.

Die kulturelle Bedeutung von Retro-Spielen geht jedoch über das Gameplay hinaus. Diese Spiele haben die Art und Weise, wie Geschichten in Videospielen erzählt werden, geprägt und beeinflusst. Sie haben eine Generation von Spielern inspiriert und die Standards für zukünftige Spieleentwicklungen gesetzt. Der Einfluss von Retro-Spielen ist in fast allen Facetten der modernen Gaming-Kultur zu spüren, von der Entwicklung über das Design bis hin zur Community.

Abschließend lässt sich sagen, dass Retro-Spiele mehr als nur nostalgische Erinnerungsstücke sind. Sie sind lebendige Zeugnisse einer Ära, die die Grundlage für die heutige Videospielindustrie geschaffen hat. Ihr Einfluss auf die moderne Gaming-Kultur ist tiefgreifend und weitreichend, und sie werden auch in den kommenden Jahren weiterhin eine wichtige Rolle in der Welt der Videospiele spielen.

Sterben physische Videospiele aus? Eine Analyse der Zukunft von CDs, Cartridges und Sammlerwert
Der Heilige Gral der GameBoy-Spiele-Sammler
Die ultimativen Geschenkideen für Gamerinnen 30+
Skylanders – Der Fall: Wie das Toys-to-Life-Phänomen Fans und Eltern ausnutzte
Die Welt der Prototype-Cartridges: Ein Blick auf Unveröffentlichte Schätze der Videospielgeschichte

 

*Kennzeichnung: Affiliate- Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte wir eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank! Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

TAG:Marktmanipulation VideospieleNFTs im GamingRetro-Gaming TrendsVideospiel-InvestitionenVideospiel-SammelleidenschaftWertsteigerung Videospiele

Zapp Zarapp Newsletter

Bleib auf dem Laufendem! Melde dich direkt an:

Diesen Beitrag teilen
Whatsapp Whatsapp Telegram Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du?
Liebe0
WOW0
Glücklich0
Zwinkern0
Traurig0
Zornig0
Vorheriger Beitrag Grading! Manipulation durch WATA Games & Heritage Auctions
Nächster Beitrag 20% Cashback auf viele Games und Gift Network Cards
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelles

GameStop schließt alle Filialen in Deutschland: Das Ende einer Ära!
🎮 Games
54.4k Views
Paramount veröffentlicht ein neues SEGA Mega Drive-Modul: Sonic the Hedgehog 3
🎮 Games
8k Views
Die gesamte The Legend of Zelda Timeline
🎮 Games
45.4k Views
Wie wurden Spiele vor dem Internet aktualisiert? Update eine Cartridge früher!
🎮 Games
5.6k Views
Thumbstick-Kappen für Controller: Sinnvoll oder nur nutzloses Zubehör? Ein Überblick über Grip-Kappen für Gamer
🌟 Tests 📌 Mix 🔌 Tech
896 Views
Retro-Gaming mit Kindern – Die besten klassischen Spiele für die Nintendo Switch
🎮 Games 👾 Retro 📌 Mix
1.5k Views

Web Stories

//

Schließe dich unserer wachsenden Community an und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Kategorien

🌟 Tests 🎮 Games 👾 Retro 📌 Mix 🔌 Tech 🔥 ZZ-Deals 😻 Sammeln 🪄 Cheats 🪛 Repair & Mod 🫧 Gameroom
Zapp Zarapp Newsletter

Zapp ZarappZapp Zarapp
Folge UNS
© 2023 Zapp Zarapp Network Company. All Rights Reserved.
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lesezeichen+
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!
Username or Email Address
Password


Passwort vergessen?

Not a member? Sign Up